Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
luvenothque
Herresbacher Str. 1
53639 Königswinter
Deutschland
Telefon: +49 34139376250
E-Mail: info@luvenothque.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und bearbeiten sie umgehend.
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners
Zugriffsdaten
Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), übertragene Datenmenge
Nutzungsdaten
Aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickpfade, verwendete Suchbegriffe
Freiwillig bereitgestellte Daten
Zusätzlich zu den automatisch erfassten Daten verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise:
- Name, Vorname und Kontaktdaten bei der Kontaktaufnahme
- E-Mail-Adresse bei der Newsletter-Anmeldung
- Angaben in Formularen oder bei der Registrierung
- Kommunikationsinhalte bei E-Mail-Kontakt oder telefonischen Anfragen
- Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung der automatisch erfassten Daten erfolgt zur technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website. Dies umfasst die Gewährleistung der Systemsicherheit, die Fehleranalyse und die Verbesserung der Nutzererfahrung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen. Bei Vertragsabschluss erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei allgemeinen Anfragen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Marketing und Newsletter
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Finanzplanungsangebote und Bildungsprogramme. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber Ihnen
- An von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) unter strengen Datenschutzauflagen
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz der Rechte anderer Personen
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analyse-Tools. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergegeben haben.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Zur Identitätsprüfung benötigen wir gegebenenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder unrechtmäßiger Verarbeitung zu schützen. Dazu gehören:
- SSL-/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Strategien
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen weiter benötigt werden.
Konkrete Speicherfristen:
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
• Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
• Vertragsdaten: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
• Server-Logfiles: maximal 7 Tage
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und dienen der personalisierten Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Einstellungen-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, der Rechtslage oder aus anderen wichtigen Gründen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: info@luvenothque.sbs
Telefon: +49 34139376250
Post: luvenothque, Herresbacher Str. 1, 53639 Königswinter
Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten sie zeitnah.